apoBank und Deutsche Credit gehen Partnerschaft im Bereich Private Debt für den Gesundheitsmarkt ein

Frankfurt / Düsseldorf, 13. November 2025 – Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) kooperiert im Bereich Private Debt mit der Deutsche Credit, einer unabhängigen Asset Management Plattform im Markt für alternative Unternehmensfinanzierungen in Deutschland und Europa. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Firmenkunden im Gesundheitssektor gezielt auszubauen und deren hohen Kapitalbedarf – insbesondere für Wachstumsinitiativen – nachhaltig zu decken. Hierzu hat die Deutsche Credit als Anlageberater einen Kreditfonds für Senior-Kredite nach Luxemburger Recht initiiert, der sich im fortgeschrittenen Stadium der Vermarktung bei institutionellen Investoren befindet.

Gemeinsamer Ansatz

Kern der Kooperation ist ein gemeinsamer Origination-Ansatz im deutschen Gesundheitssektor über das Netzwerk der apoBank. Als führendes Finanzinstitut im Gesundheitswesen verfügt die apoBank über exklusiven Zugang zu Unternehmen aus dieser Branche. Sie bringt ihre umfassende Kreditexpertise ein, agiert als spezialisierter Berater und unterstützt zusätzlich aktiv beim Fundraising. Die Deutsche Credit verfügt ergänzend dazu über langjährige, direkte Beziehungen zu zahlreichen mittelständischen Unternehmen und deren Beratern in Deutschland sowie angrenzenden Ländern. Sie bringt zudem ein in der Mittelstandsfinanzierung höchst erfahrenes Investmentteam in die Kooperation ein und besitzt ein breites Netzwerk sowie Expertise im Private-Debt-Markt. Die Deutsche Credit stellt ferner ihre eigenen, auf institutionelle und professionelle Anleger ausgerichtete Fonds- und Verbriefungsstrukturen in Luxemburg und Deutschland zur Verfügung.

Im Fokus stehen Finanzierungen für mittelständische Unternehmen aus dem Gesundheitssektor, die Teil eines größeren Kreditfonds der Deutsche Credit sind. Neben dem Gesundheitssektor kann der Fonds ferner auch sektoragnostisch über alle Industriesegmente hinweg investieren. Etwa ein Drittel der Portfolioallokation ist für Investitionen im Gesundheitssektor vorgesehen. Der Schwerpunkt der Investmentstrategie liegt auf sogenannten ‚non-sponsored‘ Senior-Debt-Finanzierungen für den deutschen und europäischen Mittelstand, d.h. auf Kreditfondsanlagen ohne Beteiligung von Private-Equity-Firmen als Eigentümer. Der regionale Fokus liegt auf Deutschland und der DACH-Region insgesamt, aber auch die Benelux-Staaten und Skandinavien gehören zum Anlageuniversum. 

Fokus auf Kreditneugeschäft

Der Fokus liegt ausschließlich auf Kreditneugeschäft, bei dem die apoBank und die Deutsche Credit in der Regel gemeinsame Finanzierungsstrukturen anbieten und Kreditnehmern damit einen hohen Mehrwert durch ‚One-Stop‘-Lösungen ermöglichen. Im Rahmen der Kooperation liegt die alleinige Kreditentscheidungskompetenz für alle Fondsanlagen ausschließlich bei der Deutsche Credit, um ihren treuhänderischen und regulatorischen Verpflichtungen gegenüber Investoren vollumfänglich nachzukommen. Perspektivisch wollen die apoBank und Deutsche Credit ihre Kooperation durch zusätzliche gemeinsame Fondsstrategien und Co-Lending-Programme erweitern.

Ansprechpartner für die Medien:

apoBank
Ines Semisch
Pressesprecherin

Deutsche Credit
Carsten Lootze
PB3C GmbH

Über die apoBank

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist die größte genossenschaftliche Primärbank und die Nummer eins unter den Finanzdienstleistern im Gesundheitswesen. Kunden sind die Angehörigen der Heilberufe, ihre Standesorganisationen und Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Die apoBank arbeitet nach dem Prinzip „Von Heilberuflern für Heilberufler“, d. h. sie ist auf die Betreuung der Akteure des Gesundheitsmarktes spezialisiert und wird zugleich von diesen als Eigentümern getragen. Damit verfügt die apoBank über ein deutschlandweit einzigartiges Geschäftsmodell.

Über die Deutsche Credit

Die Deutsche Credit ist eine unabhängige Asset Management Plattform im Markt für alternative Unternehmensfinanzierungen in Deutschland und Europa. Dazu bietet sie mittelständischen Unternehmen in der DACH- und Benelux-Region sowie Skandinavien individuelle Finanzierungslösungen entlang der gesamten Kapitalstruktur. Dies ermöglicht den Unternehmen unter anderem, Innovationen voranzutreiben und in ihr weiteres organisches oder anorganisches Wachstum zu investieren. Institutionelle und professionelle Investoren finden bei der Deutsche Credit Anlagelösungen, mit denen sie ihre Portfolios weiter diversifizieren und optimieren können. Neben dem Hauptsitz in Frankfurt verfügt die Deutsche Credit über Mitarbeiter an Standorten in Hamburg, München, Zürich, London und Luxemburg.